Konzert der Ankara University Soloists
M. Türker ARI
30.10.2013
Sehr geehrter Herr Ministerialdirektor Prof. Dr. Hammann,
meine Damen und Herren,
herzlich willkommen zum Konzert der Ankara University Soloists.
Heute Abend steht die Musik im Mittelpunkt. Daher möchte ich mich auf einige wenige Gedanken zum heutigen Konzertabends beschränken: Der türkische Komponist und Musiker Akses und sein deutscher Kollege Hindemith arbeiteten eng und gut zusammen. Sie trugen zur Erneuerung des Staatlichen Konservatoriums in Ankara bei und nahmen so großen Einfluss auf die Entwicklung der türkischen Musikinstitutionen und ihre Vermittlung von Musik.
Bis heute prägt das Staatliche Konservatorium in Ankara als eines der wichtigsten Zentren für musische Ausbildung die Musikszene meines Landes. Es ist daher wichtig, Akses und Hindemith zu würdigen und an ihr gemeinsames Schaffen zu erinnern.
Heute Abend möchten wir aber auch zeigen, dass dieser Erfolg auf einer Gemeinschaftsleistung beruht. Dass Akses und Hindemith, zwei Künstler mit vollkommen unterschiedlichem kulturellem und musikalischem Hintergrund, gemeinsam etwas Neues schufen. Und dass sie damit – wie viele andere auch - die Geschichte unserer beiden Länder um eine weitere, gemeinsame Episode bereicherten.
Ich finde es wichtig, dass wir uns in Bezug auf eine gemeinsame Zukunft –damit meine ich die Zukunft beider Länder aber auch die Zukunft von Türken in Deutschland und Baden-Württemberg - dieses Teiles unserer gemeinsamen Geschichte bewusst sind. Gute Erfahrungen in der Vergangenheit sind immer eine Grundlage gemeinsamen Handels in der Zukunft.
Liebe Damen und Herren,
Ich freue mich, dass heute auch so viele türkische Familien gekommen sınd. Als Vertreter der türkischen Gemeinde möchte ich Sie ermuntern, sich in das gesellschaftliche Leben Baden-Württembergs einzubringen.
Ich würde mich sehr freuen, noch öfter zu Konzerten eingeladen zu werden, die von der türkischen Gemeinde und deutschen Partnern veranstaltet werden. Denn Gemeinschaftsprojekte jeder Art fördern den Zusammenhalt, das Verständnis und den gegenseitigen Respekt innerhalb einer Gemeinde.
Abschließend möchte ich mich von Herzen bei Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und dem Land Baden-Württemberg bedanken. Es ist uns eine besondere Ehre, dass Herr Ministerpräsident Kretschmann die Schirmherrschaft für dieses Konzert und das Hindemith-Akses-Projekt in Stuttgart übernommen hat. Ich denke, dass wir allen Menschen in Baden-Württemberg damit ein positives Signal gegeben haben.
Meine Damen und Herren,
nun möchte ich Sie aber nicht länger aufhalten. Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Konzertabend und darf nun Herrn Prof. Dr. Ahıskal auf die Bühne bitten.
Vielen Dank.
meine Damen und Herren,
herzlich willkommen zum Konzert der Ankara University Soloists.
Heute Abend steht die Musik im Mittelpunkt. Daher möchte ich mich auf einige wenige Gedanken zum heutigen Konzertabends beschränken: Der türkische Komponist und Musiker Akses und sein deutscher Kollege Hindemith arbeiteten eng und gut zusammen. Sie trugen zur Erneuerung des Staatlichen Konservatoriums in Ankara bei und nahmen so großen Einfluss auf die Entwicklung der türkischen Musikinstitutionen und ihre Vermittlung von Musik.
Bis heute prägt das Staatliche Konservatorium in Ankara als eines der wichtigsten Zentren für musische Ausbildung die Musikszene meines Landes. Es ist daher wichtig, Akses und Hindemith zu würdigen und an ihr gemeinsames Schaffen zu erinnern.
Heute Abend möchten wir aber auch zeigen, dass dieser Erfolg auf einer Gemeinschaftsleistung beruht. Dass Akses und Hindemith, zwei Künstler mit vollkommen unterschiedlichem kulturellem und musikalischem Hintergrund, gemeinsam etwas Neues schufen. Und dass sie damit – wie viele andere auch - die Geschichte unserer beiden Länder um eine weitere, gemeinsame Episode bereicherten.
Ich finde es wichtig, dass wir uns in Bezug auf eine gemeinsame Zukunft –damit meine ich die Zukunft beider Länder aber auch die Zukunft von Türken in Deutschland und Baden-Württemberg - dieses Teiles unserer gemeinsamen Geschichte bewusst sind. Gute Erfahrungen in der Vergangenheit sind immer eine Grundlage gemeinsamen Handels in der Zukunft.
Liebe Damen und Herren,
Ich freue mich, dass heute auch so viele türkische Familien gekommen sınd. Als Vertreter der türkischen Gemeinde möchte ich Sie ermuntern, sich in das gesellschaftliche Leben Baden-Württembergs einzubringen.
Ich würde mich sehr freuen, noch öfter zu Konzerten eingeladen zu werden, die von der türkischen Gemeinde und deutschen Partnern veranstaltet werden. Denn Gemeinschaftsprojekte jeder Art fördern den Zusammenhalt, das Verständnis und den gegenseitigen Respekt innerhalb einer Gemeinde.
Abschließend möchte ich mich von Herzen bei Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und dem Land Baden-Württemberg bedanken. Es ist uns eine besondere Ehre, dass Herr Ministerpräsident Kretschmann die Schirmherrschaft für dieses Konzert und das Hindemith-Akses-Projekt in Stuttgart übernommen hat. Ich denke, dass wir allen Menschen in Baden-Württemberg damit ein positives Signal gegeben haben.
Meine Damen und Herren,
nun möchte ich Sie aber nicht länger aufhalten. Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Konzertabend und darf nun Herrn Prof. Dr. Ahıskal auf die Bühne bitten.
Vielen Dank.
Mehmet Erkan Öner
Generalkonsul
Montag - Freitag
08:30 - 16:30
08.30-16.30 (Öffnungszeiten)
Feiertage 2021
25.12.2020 | Weihnachtstag | |
01.01.2021 | Neujahr | |
06.01.2021 | Heilige Drei Könige | |
02.04.2021 | Karfreitag | |
05.04.2021 | Ostermontag | |
13.05.2021 | 1. Tag des Ramadanfestes | |
13.05.2021 | Christi Himmelfahrt | |
24.05.2021 | Pfingstmontag | |
03.06.2021 | Fronleichnam | |
20.07.2021 | 1. Tag des Opferfestes | |
29.10.2021 | Tag der Gründung der Republik Türkei | |
01.11.2021 | Allerheiligen |
+49 30 30 807090