Übergabe einer Bücherspende türkischer Bücher an die Stadtbibliothek Stuttgart - Stuttgart Kütüphanesi’ne hibe edilen kitaplar için Tören
M. Türker ARI
04.04.2012
Sehr geehrte Frau Bussmann,
sehr geehrte Vertreter und Vertreterinnen der Presse,
meine Damen und Herren,
Lesen ist eines unserer elementarsten Bildungsgüter - Bücher sind stets das Tor in eine andere Welt. Sie enthalten Wissen und einen wahren Schatz an Gedanken.
Beim Lesen lernen wir: Wir eignen uns Wissen an, entwickeln Kreativität und entdecken unbekannte, neue Welten. Lesen ist zudem auch immer ein Austausch über geographische und sprachliche Grenzen und Generationen hinweg und fördert das Verständnis und die Toleranz für andere sowie die soziale Kompetenz.
Stuttgart ist eine internationale Stadt mit einer großen türkischen Gemeinde. Diesen besonderen, interkulturellen Charakter Stuttgarts spiegelt auch der Buchbestand der Stadtbibliothek wieder. Bereits während der feierlichen Eröffnung dieses neuen, sehr beeindruckenden Gebäudes hatte ich die Möglichkeit, die vielen Abteilungen und fremdsprachigen Bücher zu bewundern. Ich finde, dass Mehrsprachigkeit – ob im Schriftlichen oder im gesprochenen Wort - ein großer Reichtum ist.
Neben der Entwicklung einer Lesegewohnheit vor allem bei Kindern und Jugendlichen fördern wir daher auch bewusst das Lesen muttersprachlicher Bücher. Im Türkischen sagen wir: „Bir dil, bir insan - eine Sprache ist ein Mensch“ und meinen, dass Sprache viel mehr als bloße Grammatik und Vokabular ist. Sprachen enthalten die Kultur und Tradition, die Geographie und die Gefühlswelt eines Landes und seiner Menschen. Sie bildet einen unerschöpflichen privaten und gesellschaftlichen Reichtum.
Meine Damen und Herren,
ich finde es besonders wichtig, dass Kindern die Liebe zum Lesen und zu Büchern vermittelt wird. Daher arbeiten wir bereits eng mit der Kinderbücherei der Stadtbibliothek zusammen und bieten türkischsprachige Lesenachmittage an.
Ich hoffe, dass auch die Bücher, die wir der Stadtbibliothek Stuttgart heute übergeben, von vielen Menschen gelesen werden und unterhaltsame und spannende Leseerlebnisse bescheren. Herzlichen Dank.
sehr geehrte Vertreter und Vertreterinnen der Presse,
meine Damen und Herren,
Lesen ist eines unserer elementarsten Bildungsgüter - Bücher sind stets das Tor in eine andere Welt. Sie enthalten Wissen und einen wahren Schatz an Gedanken.
Beim Lesen lernen wir: Wir eignen uns Wissen an, entwickeln Kreativität und entdecken unbekannte, neue Welten. Lesen ist zudem auch immer ein Austausch über geographische und sprachliche Grenzen und Generationen hinweg und fördert das Verständnis und die Toleranz für andere sowie die soziale Kompetenz.
Stuttgart ist eine internationale Stadt mit einer großen türkischen Gemeinde. Diesen besonderen, interkulturellen Charakter Stuttgarts spiegelt auch der Buchbestand der Stadtbibliothek wieder. Bereits während der feierlichen Eröffnung dieses neuen, sehr beeindruckenden Gebäudes hatte ich die Möglichkeit, die vielen Abteilungen und fremdsprachigen Bücher zu bewundern. Ich finde, dass Mehrsprachigkeit – ob im Schriftlichen oder im gesprochenen Wort - ein großer Reichtum ist.
Neben der Entwicklung einer Lesegewohnheit vor allem bei Kindern und Jugendlichen fördern wir daher auch bewusst das Lesen muttersprachlicher Bücher. Im Türkischen sagen wir: „Bir dil, bir insan - eine Sprache ist ein Mensch“ und meinen, dass Sprache viel mehr als bloße Grammatik und Vokabular ist. Sprachen enthalten die Kultur und Tradition, die Geographie und die Gefühlswelt eines Landes und seiner Menschen. Sie bildet einen unerschöpflichen privaten und gesellschaftlichen Reichtum.
Meine Damen und Herren,
ich finde es besonders wichtig, dass Kindern die Liebe zum Lesen und zu Büchern vermittelt wird. Daher arbeiten wir bereits eng mit der Kinderbücherei der Stadtbibliothek zusammen und bieten türkischsprachige Lesenachmittage an.
Ich hoffe, dass auch die Bücher, die wir der Stadtbibliothek Stuttgart heute übergeben, von vielen Menschen gelesen werden und unterhaltsame und spannende Leseerlebnisse bescheren. Herzlichen Dank.
Mehmet Erkan Öner
Generalkonsul
Montag - Freitag
08:30 - 16:30
08.30-16.30 (Öffnungszeiten)
Feiertage 2021
25.12.2020 | Weihnachtstag | |
01.01.2021 | Neujahr | |
06.01.2021 | Heilige Drei Könige | |
02.04.2021 | Karfreitag | |
05.04.2021 | Ostermontag | |
13.05.2021 | 1. Tag des Ramadanfestes | |
13.05.2021 | Christi Himmelfahrt | |
24.05.2021 | Pfingstmontag | |
03.06.2021 | Fronleichnam | |
20.07.2021 | 1. Tag des Opferfestes | |
29.10.2021 | Tag der Gründung der Republik Türkei | |
01.11.2021 | Allerheiligen |
+49 30 30 807090